Bau eines Seminargebäudes mit EU-Mitteln
Über die ersten Schritte zum Bau eines Seminargebäudes auf dem Campingplatz Langlingen und der Naturkontaktstation berichtet die Cellesche Zeitung in einem Artikel vom 29.08.2023.
Der Rat der Gemeinde Langlingen hatte zuvor auf einer Ratssitzung einstimig einen Zuschuss zum Bau beschlossen. Im Herbst entscheidet es sich dann, ob weitere Mittel bewilligt werden. Das Projekt kann allerdings nur realisiert werden, wenn die Bescheide positiv ausfallen.
Camping, Naturerleben und Angeln an der Aller

Die Naturkontaktstation und der Campingplatz sind seit diesem Jahr in Betrieb.
Auf der 23.000 qm großen Fläche gibt es keine Platzprobleme. Die Aller lädt zum Angeln und Relaxen ein.
Weitere Informationen findet man hier:
Campingplatz-Infos
AVN Zeltlager- zu Gast beim FAC

Pressemitteilung des AVN Jugendleiters:
Mehrere Hechte, davon einer sogar ü80, einige kleine Welse, Schleien und viele Barsche und Weißfische konnten die Kinder und Jugendlichen “verhaften” – und das trotz Temperaturen bis 30° C! Frühmorgens waren die ersten Kids schon am Wasser, und wer nach Sonnenuntergang nicht am Lagerfeuer sitzen mochte, hängte noch eine Angelsession bis in die Nacht dran.
Weiterlesen
158 kg Jungaal besetzt

Die Gewässerwarte unseres Vereins haben Anfang Mai wie seit 15 Jahren erneut 158 kg Jungaale in die Aller und die angrenzenden Flüsse entlassen. Die ca. 3 g schweren Aale wurden vom Anglerverband Niedersachsen unter der Leitung von Ralf Gerken angeliefert. Wir sind hierbei mit Abstand der Verein mit den größten Mengen. Gefördert wird der Besatz von der EU, die ca. 60 % der Kosten trägt. Für unseren Bereich wurden für 12.000 € Aale besetzt; insgesamt rund 52.000 kleine Aale. Besetzt wurden die Allerstrecken von Oldau stromauf bis Kreisgrenze Gifhorn, Mühlengraben, Schwarzwasser, Fuhse und Fuhsekanal. Erstmalig haben wir neben unserem Fischbehälter, der 1.000 L. Wasser fasst und mit reinem Sauerstoff für gute Lebensbedingungen sorgt, auch Styropur-Boxen zum Einsatz gebracht. Hier werden mit ganz geringem Wasseranteil pro Box ca. 10 kg Aal gehältert. Die kleinen Aale können die ca. 30 Minuten bis zum Besatz in ein Gewässer dann per Luftatmung gut überstehen. Nach einigen Stunden Einsatz konnte der Obmann der Reviergewässerwarte, Tim Rode, sich bei allen Helfern (Franz Bliem, Mustafa Alatas, Aaron Rosengart, Nils Hoffmann, Christof Rosengart und Norbert Rode) für den professionell erfolgten Besatz bedanken.
Veranstaltungen 2023
Fischer-Lehrgang: Beginn Mi., 12.04., Details siehe HP
Raubfisch-Seminar: 15.04., 10-12.30 Uhr, Campingplatz, Details siehe HP
Gewässer-Begehung: Sa., 22.04., 14-17 Uhr, Treffpunkt Campingplatz
Senioren-Angeln: 22.04., Teich Hoppe, 07.30-ca. 12.00 Uhr, Details siehe HP
Gewässer-Begehung: So., 21.05., 09.00-12.00 Uhr, Campingplatz
2. Raubfisch-Seminar, Samstag, 23. September, 10 Uhr, Campingplatz Früh Auf Celle, Schleusenweg 1B
Seniorenangeln: Sa., 04.11., Teich Hoppe, 07.30- ca. 12.00 Uhr
Jahreshauptversammlung am 15.01.2023
Wichtige Beschlüsse und Informationen: - Ober- und Unteraller wurden für weitere 12 Jahre gepachtet Unteraller von A7 bis Celle (PG von Hannover, Winsen und FAC) Oberaller von Celle bis Kreisgrenze Gifhorn (nur FAC) - Teich C Eicklingen wurde vorzeitig für weitere Jahre gepachtet - Die Haushalte 2022 und 2023 wurden beschlossen - zahlreiche Angebote (Raubfisch-Seminar usw.) werden 2023 auf dem Campinggelände und im Haus angeboten - Wolfgang Jeske wurde zum Ehrenmitglied ernannt. - Alle Infos kommen dann schriftlich mit dem Rundschreiben Ende März |