2. Raubfischseminar

Aufgrund der großen Nachfrage konnten im April nicht alle Anmeldungen zum Raubfisch-Seminar mit Manuel Schrantz berücksichtigt werden. Mit einem weiteren Seminar möchte der Verein der großen Nachfrage Rechnung tragen. Es gibt einige Anmeldungen auf einer Warteliste; es sind aber auch noch einige Plätze frei.
Das Seminar findet statt am Samstag, 23. September, 10 Uhr, Campingplatz Früh Auf Celle, Schleusenweg 1B.
Wer Interesse hat, sollte sich möglichst bald in der Geschäftsstelle anmelden, da der Kurs nur rund 20 Teilnehmerplätze hat.
Fanglisten bald nur noch digital
Durch die Änderung des Fischereigesetzes wird Besatz demnächst nur noch im Rahmen der Entnahmen möglich sein. Damit der Verein beim Besatz angemessen reagieren (besetzen kann), benötigt er frühzeitig Daten. Seit 5 Jahren gibt es mit der App "Fangkarte" eine Möglichkeit, Fänge schnell und unkompliziert gleich am Wasser einzutragen. Im Angeljahr 2023-24 werden deshalb neue Papier-Fanglisten schon nicht mehr mit dem Rundschreiben (kommt letzte Märzwoche) versandt.
Übergangsweise können in diesem Angeljahr letztmalig Papierfanglisten genutzt werden. Sie können von der Homepage oder bei Facebook herunter geladen werden oder sind in der Geschäftsstelle erhältlich. Eine weitere Nutzung der Papierfanglisten aus dem letzten Angeljahr ist ebenfalls möglich. Eine Übertragung der Fänge in die App muss dann am Ende des Jahres bis zum 31.12. erfolgen.
Bei Kontrollen der Fischereiaufsicht sind die digitalen Eintragungen ebenso wie der digitale Ausweis gültig und ausreichend.
Ab 2024-25 wird es nur noch die digitale Version der Fanglisten geben.
Fangliste als pdf
Fangliste als jpg
Fangkarte wurde bei Android aktualisiert (Apple folgt)
Falls die App sich nicht automatisch aktualisiert: Im Play-Store die "Fangkarte" aufrufen, anklicken und dann "Aktualisieren" auswählen...
Mein Bereich öffnen und auf Mitgliederbereich drücken

|
Im neuen Fenster werden die Mitgliedsnummer (ohne Nullen) und der Nachname benötigt.

|
Bei erfolgreicher Eingabe sind nun "Fangmeldung" und "Mitgliederausweis" sichtbar

|
Krebse im Schwarzwasser

Im Angeljahr 2023/24 können Mitglieder jeweils bis zu 4 Krebsreusen in unseren Gewässern Schwarzwasser oder Fuhsekanal stellen.
Die Nutzung von Krebs-Reusen ist nur erlaubt, wenn eine Erlaubnismarke des Vereins an den Reusen angebracht ist. Die Marke ist in der Geschäftsstelle für 2,50 € (Selbstkostenpreis) erhältlich. Sie gilt für 2 Jahre. Reusen ohne Marke werden von der Fischereiaufsicht eingezogen.
Am Jahresende bitten wir die Mitglieder die Gesamtzahl der gefangenen „Fluss-Krebse“ mit Gewässerangabe in der App „Fangkarte“ mitzuteilen. Darüber hinaus bitten wir um Mitteilung, wie das Verhältnis Weibchen/Männchen war (wichtig für den Erfolg der Befischung).
Die Krebse haben KEINE Fangbeschränkungen.
Artikel aus der Celleschen Zeitung vom 01.02.2023
Veranstaltungen 2023
Fischer-Lehrgang: Beginn Mi., 12.04., Details siehe HP
Raubfisch-Seminar: 15.04., 10-12.30 Uhr, Campingplatz, Details siehe HP
Gewässer-Begehung: Sa., 22.04., 14-17 Uhr, Treffpunkt Campingplatz
Senioren-Angeln: 22.04., Teich Hoppe, 07.30-ca. 12.00 Uhr, Details siehe HP
Gewässer-Begehung: So., 21.05., 09.00-12.00 Uhr, Campingplatz
Monatsversammlung: So., 02.07., 10-12 Uhr, Campingplatz, Details siehe HP
2. Raubfisch-Seminar, Samstag, 23. September, 10 Uhr, Campingplatz Früh Auf Celle, Schleusenweg 1B
Seniorenangeln: Sa., 04.11., Teich Hoppe, 07.30- ca. 12.00 Uhr
Jahreshauptversammlung am 15.01.2023
Wichtige Beschlüsse und Informationen: - Ober- und Unteraller wurden für weitere 12 Jahre gepachtet Unteraller von A7 bis Celle (PG von Hannover, Winsen und FAC) Oberaller von Celle bis Kreisgrenze Gifhorn (nur FAC) - Teich C Eicklingen wurde vorzeitig für weitere Jahre gepachtet - Die Haushalte 2022 und 2023 wurden beschlossen - zahlreiche Angebote (Raubfisch-Seminar usw.) werden 2023 auf dem Campinggelände und im Haus angeboten - Wolfgang Jeske wurde zum Ehrenmitglied ernannt. - Alle Infos kommen dann schriftlich mit dem Rundschreiben Ende März |